6. Doppelrohrblätter

Doppelrohrblatt
Doppelrohrblatt

Die Qualität eines Blattes oder Rohrs, wie der Oboist sagt, ist so wichtig wie die Qualität des Instrumentes, wenn es um den Klang und die Funktion einer Oboe geht. Es ist zerbrechlich und unberechenbar, und während ein gutes Blatt Ihnen das Gefühl geben kann, dass die Oboe das wundervollste aller Instrumente ist, kann eine Reihe von schlechten Sie so weit bringen, dass Sie sofort aufgeben möchten. Manche Lehrer stellen eigene für ihre Schüler her, während andere von Kollegen mit den bevorzugten Blättern versorgt werden. Es ist auch möglich, welche direkt aus dem Regal von einer Reihe von Herstellern zu kaufen. Die Herstellung eines Doppelrohrblattes ist ein relativ aufwendiger Vorgang, der diverse Werkzeuge benötigt und hier nur kurz angerissen werden soll. Ein kurzer Streifen Pfahlrohr (eine Schilfart) wird sehr dünn ausgehobelt, in der Hälfte gefaltet und in einer Stahlschablone befestigt. Dort werden die Seiten in Form geschnitten (fassoniert). Anschließend wird das Blatt auf eine Hülse gebunden, die Spitze wird abgeschnitten und es wird maschinell oder von Hand weiterbearbeitet. Ziel ist es, so viel Material abzuschaben, bis sich das Rohr leicht anblasen lässt. Generell kann man sagen, dass ein Rohr desto besser funktionieren sollte, je akkurater und symmetrischer es ist, obwohl manchmal das Blatt, das am schlimmsten aussieht, einen herausragenden Ton erzeugt, ohne dass es dafür einen offensichtlichen Grund gibt. Jedes Rohr ist anders, und jede Oboe und jeder Spieler benötigt leicht unterschiedliche Blätter - deshalb gibt es auch kein Richtig oder Falsch, sondern nur die persönliche Vorliebe.

Doppelrohrblätter gibt es in verschiedenen Härtegraden - soft, medium-soft, medium, medium-hard and hard. Weiche (bei denen der größte Teil des Holzes weggeschabt ist) eignen sich am besten für Anfänger. Wenn Sie ein Blatt ausprobieren möchten, tauchen Sie es zuerst mit der Spitze für einige Minuten in Wasser. Wenn Sie das Blatt ansatzlos anbläst, sollte es einen krähenden Ton erzeugen, anschließend können Sie testen, wie es in der Oboe funktioniert. Die meisten Blätter sind mit einem kleinen Stück Messingdraht umwickelt, der die Öffnung stabilisiert. Die Form der Bahn (geschabter Teil) kann unterschiedlich sein - die meisten europäischen Blätter sind entweder rund oder in W-Form bis auf den halben Weg zum Draht geschabt. Grundsätzlich ist das der amerikanischen Variante vorzuziehen, bei der bis zum Draht geschabt wird, was einen anderen Ansatz erfordert, wenn es gut klingen soll. Ein weiches Blatt ist zwar leichter zu blasen, erzeugt aber generell einen harscheren Ton. Deshalb sollten Sie zu etwas härteren Blättern übergehen, sobald Ihre Mundmuskulatur stark genug ist. Falls es sich dann trotzdem noch als zu mühsam erweist, sind weichere Blätter wahrscheinlich doch die bessere Wahl.

Doppelrohrblätter für Oboe sind relativ teuer (ungefähr zwischen 15 und 20 Euro), und sie brechen leicht, deshalb ist es unerlässlich, sie in einem stabilen Behältnis zu transportieren. Die kleinen Pappkartons mit Watte, in denen sie manchmal geliefert werden, sind nicht wirklich ausreichend, und Kunststoffröhrchen sind ebenfalls nicht ideal, weil sie die Blätter nicht atmen lassen. Außerdem kann die Spitze beim Entnehmen oder Austauschen des Blattes beschädigt werden. Ideal geeignet ist ein Etui mit drei bis sechs Fächern, das für Anfänger völlig ausreicht.

Ein durchschnittliches Blatt, das sorgfältig behandelt wird, sollte einige Wochen halten. Trotzdem erfordert es in dieser Zeit etwas Pflege und Korrektur. Oft wird das Rohr beim Spielen dicker und erfordert zusätzliches Schaben. Lehrer erledigen das normalerweise für ihre Schüler, aber wenn Sie es selbst machen wollen, brauchen Sie ein spezielles Schabemesser und eine schmale Kunststoffzunge, die als Stabilisierung in das Blatt gesteckt wird und auf der Sie dann schaben können. Hochwertige Messer gibt es beispielsweise von Barrie Gregson. Manchmal werden Blätter an den Seiten undicht. In diesem Fall können Sie ein kleines Stück Frischhaltefolie oder PTFE-Band um das Blatt wickeln, müssen aber darauf achten, keinesfalls die Bahn zu bedecken.

Ihre Ansprechpartner