Millenium HA4 Stereo-Kopfhörerverstärker

1599

Stereo-Kopfhörerverstärker

  • 4-Kanäle
  • separate Lautstärkeregelung für jeden Kanal
  • 1 Eingang mit 6,3 mm Stereoklinke
  • 4 Ausgänge mit 6,3 mm Stereoklinke
  • 12 V-Netzteil im Lieferumfang enthalten
  • Abmessungen (B x H x T): 129 x 30 x 83 mm
Erhältlich seit Februar 2007
Artikelnummer 107466
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Stereokanäle 4
Lautstärkeregelung pro Kanal Ja
Anzahl der Eingänge 1
Rackformat Nein
28,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Dienstag, 4.06. und Mittwoch, 5.06.
1

Laut im Viererpack

Der preisgünstige und bewährte Millenium HA4 Stereo-Kopfhörerverstärker bietet gleich vier Kopfhörerausgänge für ein Linesignal, das in stereo entgegengenommen wird. Gleich zwei Qualitäten bietet das kleine Tool. Zum einen können bis zu vier Kopfhörer angeschlossen werden. Zum anderen findet man auf der Box vier Volumeregler, mit denen die Lautstärke jedes Ausgangs individuell regelbar ist. Dabei zeichnet sich der Kopfhörerverstärker durch eine enorme Leistung aus. Wer sich nicht vorstellen kann, dass die Box, die inklusive externem Netzteil geliefert wird, eine ausdauernde Fachkraft ist, sei auf die dreijährige Thomann-Garantie hingewiesen. Alle anderen können hier die Features näher kennen lernen.

Millenium HA4 Stereo-Kopfhörerverstärker

Klein und robust

Lediglich 129 × 30 × 83mm ist der Millenium HA4 Stereo-Kopfhörerverstärker klein. 310g leicht und mit zwei Gummikappen geschützt erinnert sein Look an DI-Boxen, die vor Erschütterungen geschützt werden sollen. Klar strukturiert ist die Oberfläche. Während auf der Rückseite das Netzteil Anschluss findet, stehen vorn neben dem Stereo-Input die vier Ausgänge ebenfalls in stereo bereit. Über separat erhältliche Kabel speist man eine Summe aus Aufnahme-Equipment oder Mixer ein und versorgt die Kopfhörer aus den vier Outputs. Alle Audioanschlüsse sind als 6,3mm-Stereo-Klinkenbuchsen ausgeführt. Schnellen Zugriff auf die ausgehenden Lautstärken bieten vier Regler auf der Oberseite, die zunächst herunter gedreht sein sollten, da die Box wirklich Power hat. Bei maximaler Ausgangsleistung darf man sich an 32Ω über 2×80 mW pro Kanal und an 64Ω über 2×105 mW pro Kanal freuen.

Millenium HA4 Stereo-Kopfhörerverstärker, Anschlüsse

Schalldruck für Einsteiger

Einsteigerfreundlich ist beim Millenium HA4 Stereo-Kopfhörerverstärker nicht nur der attraktive Preis. Das Tool, das immerhin vier Outputs bietet, ist auch leicht zu bedienen. Wer sich fürs Recording ein kleines Studio einrichten möchte, kann mit der Box bis zu vier Musiker zur Session einladen. Während der Aufnahme erhält jedes Bandmitglied das eingespeiste Summensignal in seiner individuellen Lautstärke. Alle, die für Aufnahmen einen kräftigen Monitormix bevorzugen, profitieren von der hohen Verstärkerleistung. Insbesondere Drummer erhalten hier, wenn sie auch im Tiefenbereich keine Wunder, sondern einen dem Preis angemessenen Klang erwarten dürfen, einen überaus druckvollen Sound, der sich durchsetzt.

HA4 Stereo-Kopfhörerverstärker von Millenium

Über Millenium

Seit 1995 ist Millenium als Eigenmarke des Musikhauses Thomann ein fester Bestandteil im Sortiment. Insgesamt über 800 Produkte aus den Bereichen Drums und Percussion, aber auch Zubehör wie z.B. Mikrofonständer, Racks oder Recording-Workstations tragen das Millenium-Label. Die Produkte werden von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Da direkt ab Fabrik importiert wird und es keine weiteren Zwischenhändler oder Vertriebe gibt, können Millenium-Produkte besonders günstig angeboten werden. Übrigens hat bereits jeder vierte Thomann-Kunde mindestens einen Millenium-Artikel bestellt.

Studiotool für Livesound

In Studios, die über einen von der Regie getrennten Aufnahmeraum verfügen, können die Zuleitungen zum Millenium HA4 Stereo-Kopfhörerverstärker fest verlegt werden. Am Regieplatz aufgebaut ist dann der Monitormix schnell erledigt. Liegt das Tool der Band im Aufnahmeraum zu Füßen, können die Musiker die Lautstärke ihres Signals kurzerhand selbst regeln. Genügend Klangvolumen bietet die Box. Das macht den Kopfhörerverstärker durchaus auch livetauglich. Und der Kantenschutz aus Gummi macht so einiges mit. Manches Mischpult oder Recording-Equipment bietet ein Stereosignal an zwei einzelnen Buchsen. Dann greift man zu einem optionalen Y-Adapter, der den Sound in den Input des HA4 leitet. Ebenso sind für Kopfhörer bei Bedarf Adapter auf Stereo-Miniklinke erhältlich.

1599 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

758 Rezensionen

H
Angemessene Qualität zu kleinem Preis !
Harald220 28.10.2009
Dieser Kopfhörerverstärker glänzt meiner Meinung nach vor allem durch sein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. Ich habe ihn angeschafft, um gelegentlich in meinem Projektstudio die vorhandenen Kophörerausgänge zu erweitern.

Der Klang der Verstärker ist für einfache Aufnahmezwecke wirklich in Ordnung, es rauscht nix und nach mittlerweile über einem Jahr in Benutzung kratzt auch noch keines der Potis. Wenn man am HA4 mit identischen Kopfhörern arbeitet, kann man mit einem entsprechend soundmäßig angepassten Eingangssignal/Monitormix 4 Sänger/Musiker optimal versorgen.

Ideal z.B. für Instrumentengruppen in Orchestern oder einzelne Stimmlagen in einem Chor. Da das Gerät eingangsseitig eine 6,3mm Stereo-Klinkenbuchse besitzt, benötigt man zum Betrieb wohl immer ein entsprechendes Adapterkabel, da man im Studio in der Regel mit Cinch, XLR oder Monoklinke arbeitet.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
1
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Super - auch zur Pegelanhebung
www.ptl-koehler.de 27.03.2017
Ich hab ein solchen Verstärker, um das IPod- bzw. Handy-Signal mithilfe von 3,5mm-Klinke-Adaptern für das Mischpult zu erhöhen. Das klappt hervorragend, das Gerät ist ca. 5x im Jahr im Einsatz, und tut es nun schon seit acht Jahren. Ich bin höchst zufrieden damit.
Einzig die seitlichen Gummi-Hüllen sind mit der Zeit abgefallen, die kann man zwar jederzeit wieder drauf stecken, nachdem ich hiervon allerdings mal eins verloren habe, betreib ich den Verstärker nur noch im Planken Metall-Gehäuse ohne Gummis - klappt natürlich auch problemlos ;-)
Ginge er jetzt kaputt, würde ich mir das Gerät direkt wieder kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Grundsolides Teil
Anonym 18.05.2015
Dieser Kopfhörervertärker tut das, was er soll sehr zufriedenstellend. Ich nutze ihn beim Recording als Verteiler, um mit mehreren Musikern die Aufnahme hören zu können.

Die Bedienung funktioniert einwandfrei. 4 Potis und 5 Klinkenbuchsen sind ja auch nicht schwer zu bedienen. Zu achten ist auf die Verwendung eines Stereo-Klinkenkabels für den Eingang und möglicherweiße einiger Klinkenadapter für die Ausgänge.

Besonderheiten gibt es bei diesem Gerät nicht zu vermerken. Es erfüllt solide seine Aufgabe.

Soundverbesserungen oder -verschlechterungen konnte ich nicht feststellen.

Die Verarbeitung ist ebenfalls gut. Nach etwa einem Jahr intensiver Benutzung sieht der Verstärker noch fast so aus, wie am ersten Tag.

Alles in allem würde ich dieses Gerät wieder kaufen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MB
Guter Klang nur bei geringer Lautstärke
Marius B 07.09.2011
Habe den Millenium HA4 jetzt seit ca. 2 Monaten in meinem Heimstudio in gebrauch. Für meine Zwecke ist er vollkommen ausreichen und für den Preis kann man auch wirklich nicht viel besseres bekommen. Bei Lautstärken im unteren Bereich hat er einen sehr guten Klang und gibt Musik sehr neutral wieder. Geht man jedoch Lautstärketechnisch etwas weiter als ca. 1/4 bis 1/2 der Einstellbaren Lautstärke ist ein sehr störendes Rauschen zu vernehmen. Hierzu muss man jedoch hinzufügen, dass der Verstärker unheimlich was an Lautstärke Leistet. In der Regel bekomme ich mit meinem AKG K 121 Studio bei längerem Arbeiten mit Lautstärken von mehr als der Hälfte Kopfschmerzen. Zurück zum Rauschen: Auch nach mehrfachem Prüfen mit anderen Kabeln (habe mir zum Schluss sogar ein Klotz Kabel besorgt) war das Rauschen in den höheren Lautstärke bereichen nicht zu beseitigen, was aber bei der (wie zuvor schon erwähnten) hohen Lautstärke nicht weiter schlimm ist. So er für meine Zwecke (abmischen im Heimstudio, soundcheck bei Liveaufnahmen unserer Schulband) vollkommen ausreichen.

Verarbeitung: Bei der Verarbeitung bleibt mir nicht viel zu bemängeln. Im Gegenteil: Der HA4 macht einen sehr stabilen Eindruck mitseinem Metallgehäuse und den abnehmbaren Gummienden. Leider fehlt ein Einschalter, sodass man den HA4 zum Ausschalten immer erst aus der steckdose ziehn muss. In Anbetracht des Preises bin ich aber der Meinung, dass das zu verschmerzen ist.

Features: Der HA4 ist sehr übersichtlich und selbsterklärend. Das sieht man schon daran, dass alles Wichtige auf der Verpackung steht und keine Bedienungsanleitung beigelegt ist, was doch ganz schön gewesen wäre.

Alles in allem ist der HA4 für Anwendungen wie die meinen (s.o.) nur zu empfehlen und ich könnte mir vorstellen, dass der Hobby Dj auch durchaus seine Freude daran haben könnte. Denn, für den Preis ist der HA4 einfach ein super Teil, das eben seine kleinen Mängel hat, die aber (meiner Meinung nach) zu verschmerzen sind.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden