3. Mikrofonhalterungen

Klemmhalterung und Mikrofonklammer

Die einfachste Art, ein Mikrofon am Stativ zu befestigen, ist die meist mitgelieferte Klemmhalterung. Aufpassen sollte man insbesondere auf speziell auf ein bestimmtes Mikrofon zugeschnittene Halterungen wie beispielsweise beim Sennheiser MD 421. Ersatz kann hier sehr teuer werden. Für die üblichen Formen und Größen gibt es günstige Universal-Halterungen von Fremdherstellern.

Mikrofonhalterung und Mikrofonklammer
Mikrofonhalterung und Mikrofonklammer


Beliebt sind Mikrofonklammern, die mit zwei Flügelchen das Mikrofon festhalten. Diese sehen vielleicht nicht ganz so schick aus wie die unauffälligeren Klemmhalterungen, sind aber für eine Vielzahl von Mikrofonen unterschiedlicher Durchmesser geeignet. Viele Anwender empfinden Klammerhalterungen zudem als angenehm in der Handhabung, da das Kabel nicht so leicht hängen bleibt. Allerdings braucht man für die Bedienung von Mikrofonklammern zwingend beide Hände.

Tipp: Legen Sie sich für Live-Auftritte ein paar Ersatzhalterungen zu. Irgendwann werden Sie diese garantiert brauchen.

Reduziergewinde (Gewindeadapter)
In Nordamerika hat sich bei Mikrofonstativen ein größerer Gewindedurchmesser durchgesetzt als in Europa. Da Mikrofone international vermarktet werden, sind die Gewinde von Mikrofonhalterungen auf amerikanische Stative ausgelegt. Für europäische Stative benötigt man daher ein Reduziergewinde. Bei den meisten Mikrofonen liegt eines bei, leider aber nicht bei allen.

Reduziergewinde
Reduziergewinde

Außerdem verschwinden Reduziergewinde immer wieder genauso mysteriös wie die zweite Socke im Trockner.

TIPP: Kaufen Sie einfach ein paar Reduziergewinde auf Vorrat. Über fehlende Reduziergewinde ärgert man sich schwarz.

Elastische Aufhängung (Spinne)

Im Studio, gelegentlich auch bei Liveauftritten, befestigt man Mikrofone vorzugsweise in elastischen Aufhängungen, die auch Spinne genannt werden. Mikrofone übertragen oft tieffrequente Signale, die über das Stativ auf das Mikrofon wirken können. Erschütterungen könnten daher eine ansonsten tolle Aufnahme komplett ruinieren. Elastische Aufhängungen entkoppeln das Mikrofon vom Mikrofonständer, Trittschall kann nicht mehr zum Mikrofon gelangen.

Art.-Nr. 110864 Rode PSM1 und Art.-Nr. 125520 Neumann EA87
Art.-Nr. 110864 Rode PSM1 und Art.-Nr. 125520 Neumann EA87

Einfache Spinnen halten das Mikrofon mit einer Klemmvorrichtung. Bessere und in aller Regel auch teurere Spinnen werden mit dem unteren Teil des Mikrofons verschraubt. Die Schraubverbindung hat vor allem bei Über-Kopf-Positionierung Vorteile, da das Mikrofon garantiert nicht herausrutschen kann. In größeren Studios werden übrigens Sänger und Rapper gerne mit von oben über Kopf montierten Mikrofonen aufgenommen. So kann sich der Sänger/Rapper bewegen und mit den Händen gestikulieren, ohne dass ihm der Mikrofonständer im Weg ist. Außerdem sind Noten und Texte einfacher zu positionieren.

Nicht bei jedem Studiomikrofon ist eine Spinne im Lieferumfang. Bietet der Hersteller auch keine zum gesonderten Erwerb an, kann eine Universalspinne helfen.
Universalspinnen arbeiten mit Klemmvorrichtungen, beachten Sie deshalb unbedingt die Angaben zu minimalem und maximalem Mikrofondurchmesser.

Art.-Nr. 461904 - the t.bone RSM Shockmount
Art.-Nr. 461904 - the t.bone RSM Shockmount


Spinnen mit Schraubverbindung passen in den seltensten Fällen auf Mikrofone von anderen Herstellern; die Gewindemaße unterscheiden sich fast immer.

Art.-Nr. 268989 - Sennheiser MKS 4
Art.-Nr. 268989 - Sennheiser MKS 4

TIPP: Achten Sie auf Set-Angebote. Werden Mikrofone mit der passenden Spinne im Set angeboten, ist das Set meist deutlich billiger als Mikrofon und Spinne einzeln.

TIPP: Große Mikrofone am Stativ befestigen: Gerade bei großen Mikrofonen und ausladenden Spinnen ist die Befestigung am Mikrofonstativ manchmal mühsam. Bei Galgenstativen lässt sich folgender Trick anwenden: Führen Sie das Mikrofon samt Spinne mit einer Hand an die Stativbefestigung. Öffnen Sie nun mit der anderen Hand die Schraube, die den Galgen arretiert und drehen Sie die Stange in das Gewinde des Mikrofons. Mit etwas Übung geht das viel schneller und bequemer als das sperrige Mikrofon zu drehen. Diese Technik eignet sich besonders, wenn das Mikrofon bereits verkabelt ist oder das Kabel am Mikrofon fest angebracht ist (wie beim RB-500 Bändchenmikrofon).

Ihre Ansprechpartner