Reedmaster Ligature Bass Clar German CB

1

Ligature

  • Pour bec de clarinette basse système allemand
  • Mise en place précise et rapide
  • Placement facile sur le bec
  • Aucun matériau anti-vibration sur le bec
  • Faible résistance au souffle
  • Développement sonore amélioré dans toutes les plages d'octaves
  • Réponse directe
  • Génération de son simple et claire
  • Jeu simple et intuitif
  • Système de fixation en maillechort
  • Partie supérieure en ébonite
  • Couleur: Classic Black
  • Couvre-bec noble en métal incl.
  • Fabriquée en Allemagne
Référencé depuis Mars 2020
Numéro d'article 484253
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Pour Clarinette basse
Matériau Ebonite/métal
Étui Oui
294 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Vendredi, 7.06. et le Lundi, 10.06.
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
C
Gut aber teuer
Clarinase 19.02.2021
Ich würde mich als als fortgeschrittenen Mittelstufenamtauer bezeichnen und ich spiele nun seit ca 2 Monaten täglich mit der Reedmaster Ligatur auf meiner Uebel 740 (bis tief C, deutsches System und einem Maxton / Gleichweit Mundstück JG3 und Pilgersdorfer Blättern
3 1/2 Sarrastro cut) , und ich muß sagen, daß es das Ansprechverhalten und die Leichtigkeit des Ansprechens (bei mir) deutlich verbessert hat. Der Unterschied ist ab c3 aber bes. ab f 3 bis c4, bei denen ich früher kaum eine Chance auf erträgiche Töne im Laufe eines Stückes hatte eine deutliche Verbesserung. Ich war echt erstaunt.
Die Verarbeitung (und v.a die kleinen Kralllen, die das Blatt fixierten, könnten meiner Meinung nach wertiger (z.b. in Metall statt Kunststoff) ausgeführt sein, wobei viel mechanische Belastung besteht nicht und im Moment halten sie, aber ob das auch noch in 5 Jahren gilt?
Die Werbung, daß man das Blatt einfach aufsteckt und los gehts ist für mich Humbug - ich mußte eine sehr genaue Einstellung finden, um das optimale Ergebnis zu erzielen, aber das ist, glaube ich, bei allen Ligaturen so.
Zuletzt der Preis: 298 ist schon sehr mächtig und ich nehme einmal an, mal zahlt die Idee, das Material kann es nicht sein, und so muß wahrscheinlich jeder selber entscheiden, ob er/sie so viel Geld ausgeben will, aber für mich besteht ein so deutlicher Unterschied zu allen anderen von mir bis dato verwendeten Ligaturen, und darum habe ich das Teil letztendlich nicht zurückgeschickt (wiewohl ich gestehen muß, daß ich das beim Bestellen eindeutig in Betracht gezogen habe, zumal ich 3 Monate lange vorher versucht habe, die Firma per mail zu kontaktieren, aber bis auf automatisch generierte Antwortmails in denen mir versichert wurde, meine Fragen würden demnächst beantwortet werden, nie irgendeine andere Info erhalten habe). (Z.B. wie es mit den auf der Homepage unterschiedlichen Designs aussieht, da bei Thoman lediglich das Basisdesign schwarz erhältlich war - ist Schmock, ich weiß, aber ich dachte bei 300 Euro?
Also ich empfehle: ausprobieren (und natürlich Üben, das kann durch kein Material ersetzt werden).
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation